Freude am Geigenspiel von Anfang an! Kleine Lieder, Selbst-erdachtes, Mitgebrachtes. Ich unterrichte ganzheitlich. Meine Schüler (5-55) lernen Musikgeschichte nebenbei. Genauso wie Theorie, Noten und wie man gut für sein Instrument sorgt. Wir hören uns auch mal ein Musikstück selbst heraus oder spielen auswendig. Ich lasse mich gern von den Ideen und Beiträgen meiner Schüler inspirieren...
Ich verfolge allerdings am liebsten einen roten Faden und wünsche mir, dass Abmachungen auch eingehalten werden. Bei mir gibt es Tricks zum guten Selbsttraining und Tipps, mit deren Hilfe das Üben allein besser strukturiert werden kann. So werden Erfolge motivieren.
Ich organisiere Vorspiele und Ensemble-Arbeit mit anderen Musikern und berate beim Instrumentenkauf.
Erster Kontakt mit dem Instrument während eines Vorführ-Tages in der Aueschule Finkenwerder.
Präsentation des „Königssohnes” nach einigen Proben: Ein voller Erfolg!
Normal: Individueller Einzelunterricht
Gemeinsam werden Vorführstücke und Lieblingsstücke erarbeitet. Wir spielen viel im Duett. Oder es gibt Begleitmusik in individuellem Tempo. Dazu gibt es Übungsstücke für den täglichen Fortschritt. Am Ende wird ein „Gesetz”, der Übe-Plan für Zuhause abgesprochen, damit klar ist, was zur nächsten Stunde vorbereitet werden sollte. Normalerweise findet der Einzelunterricht einmal pro Woche statt. Ist aber absprechbar. Materialien und Begleitmusik gibt es als Link per Mail oder im Schülerbereich, in den man mit einem Passwort gelangt.
Es gibt auch die Möglichkeit, Unterricht per Skype oder Jitsi zu bekommen. Eine gute Bild/Ton-Abnahme ist eingerichtet.
Es kommt natürlich auf die Gegenseite an.
Durch das Mobiltelefon ist der Sound sonst dementsprechend...
Videounterricht empfiehlt sich nicht bei Anfängern.
Höchstens als Ergänzung oder ausnahmsweise.
Für alle anderen erweitert auf jeden Fall den Horizont und kann auch ziemlich effektiv sein. Aber schöner ist doch der Unterricht direkt. Im Duo spielen ist per WebCam wegen der zeitlichen Verzögerung im Moment (noch) ziemlich unmöglich.
Der Unterrichtsort ist variabel. Entweder Dienstags in der Aueschule Finkenwerder Ostfrieslandstraße 96 in 21129 Hamburg-Finkenwerder oder wahlweise auf einem Bootsponton in einem Container, aber nur, wenn es warm ist.
Heike Prange
Geigen-und Bratschen-Lehrerin
0175-926 88 77